Narbenbehandlung

Narben entstehen bei der Heilung einer Wunde nach einer Hautverletzung oder einem Hautschnitt. Viele Faktoren beeinflussen die Entstehung der Narbe in Größe, Form und Aussehen. In manchen Fällen kommt es durch eine Störung in der Wundheilung zu einer krankhaften Narbenbildung.

Die Narbenbehandlung verfolgt dabei das Ziel, die Durchblutung zu verbessern, Ödeme zu verringern, Rötungen, Juckreiz und Schmerzen zu lindern sowie Verwachsungen (Kontrakturen, Adhäsionen) zu lösen.