Die Epidermis (Oberhaut) ist die äußerste Schicht der Haut, die in intaktem Zustand eine wichtige Schutzfunktion erfüllt. Sie wird von einem mehrschichtigen Plattenepithel gebildet. Die Dicke ist je nach Körperregion sehr unterschiedlich und abhängig von der mechanischen Belastung. An den Augenlidern ist sie zum Beispiel nur 0,03-0,05mm dick, an Handflächen und Fußsohlen hingegen bis zu 2mm.
Wird diese oberste Hautschicht – durch Unfälle, Schnitte, Verbrennungen, Verätzungen,… – verletzt, kann es zu schwerwiegenden Problemen kommen, da sie uns in funktionierendem Zustand vor Austrocknung, vor schädlicher mechanischer Belastung, vor dem Eindringen schädlicher Mikroorganismen sowie vor UV-Strahlen schützt und in der Thermoregulation eine wichtige Rolle spielt.
Die Haut bietet uns Schutz und braucht aber auch Schutz von uns.
Gerade jetzt im Sommer ist die Haut durch die Sonnenstrahlen vermehrter Belastung ausgesetzt. Sonnenschutz durch Bekleidung und Cremen ist eine wichtige Sache, damit es nicht zu Verbrennung und Austrocknung kommt.
Aber auch von innen kann unterstützt werden: die Vitamine C, Niacin und Biotin zählen zu den Hautnährstoffen. Zudem trägt Vitamin C gemeinsam mit Vitamin E dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Es empfiehlt sich, schon einige Woche vor dem Strandurlaub bunt zu essen und jede Menge Obst und Gemüse idealerweise in Kombination mit Vitamin E-reichen Ölen in den Speiseplan einzubauen (Quelle: biogena.at).