Bei der manuellen Lymphdrainage (MLD) (nach Dr. Vodder) handelt es sich um eine sehr sanfte Massagetechnik, die mit kreisenden und spiraligen Griffen arbeitet. Durch die rhythmischen und monotonen Griffe kommt es zu einer Pumpwirkung im Gewebe und dadurch zum Lymphabfluss.
Die häufigste Indikation für eine Lymphdrainage sind Lymphödeme der Extremitäten. Durch die Behandlung kommt es nicht nur zu einer Reduktion des Ödems sondern auch zu einer deutlichen Besserung des Allgemeinbefindens.
An zweiter Stelle der Indikationen stehen Hämatome, Distorsionen, Muskelfaserrisse und Behandlungen nach Frakturen, Distorsionen und anderen Verletzungen.
Auch bei Narben kann die Lymphdrainage erfolgreich angewendet werden. Sie kann die Wundheilung verbessern und den gestörten Lymphabfluss wiederherstellen.
Bei Arthrosen wird die MLD in Kombination mit Bewegungstherapie eingesetzt, um den Schmerz zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Wie man sieht, hat diese Behandlung einen sehr breiten Einsatzbereich und kann in vielen Fällen helfen, Ödeme zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Mehr Informationen auf der Website der Dr. Vodder Akademie.