Showing 12 Result(s)

Praxis real

Ab sofort bin ich für Sie in der Praxis real in Wetzelsdorf im Einsatz. Maria-Pachleitner-Straße 57, 8053 Graz Die schöne Praxis, die erst vor weniger als zwei Jahren im Areal Reininghaus Süd eröffnet wurde, bietet …

L wie Lendenwirbelsäule

Die Wirbelsäule wird eingeteilt in die Halswirbelsäule (sieben Wirbel), die Brustwirbelsäule (12 Wirbel verbunden mit den Rippen) und die Lendenwirbelsäule (fünf Wirbel), an die das Kreuzbein und das Steißbein nach unten hin anschließen. Zwischen den …

I wie Inkontinenz

Unfreiwilliger Verlust von Harn oder Stuhl kann das tägliche Leben sehr negativ beeinflussen. In vielen Fällen allerdings können diese Beschwerden durch eine Kräftigung des Beckenbodens verbessert oder sogar beseitigt werden! Wichtig bei der Harninkontinenz ist …

Zurück aus dem Urlaub

Nach schönen Wochen am Meer, in den Bergen, in Italien und in Österreich arbeite ich wieder regulär und bin ab sofort wieder Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Vormittag sowie Mittwoch Nachmittag für Sie bereit. Zur …

G wie Gymnastik

Das aus dem Griechischen stammende Wort “Gymnastik” bedeutet “turnen”, “üben”, “schulen”. Ziel der Gymnastik ist eine allgemeine und gleichmäßige Ausbildung des Körper. (https://de.wikipedia.org/wiki/Gymnastik) Die derzeit gültige Empfehlung der WHO (World Health Organisation = Weltgesundheitsorganisation) lautet: …

F wie Fraktur

Ein Sturz und schon ist es passiert – der Knochen ist gebrochen! Was folgt ist wochenlange Ruhigstellung oder vielleicht sogar eine Operation mit Verplattung der Bruchstelle. Sind die Knochenstücke durch Gips oder Platte/Schrauben ruhiggestellt und …

D wie Drainage (Lymphdrainage)

Bei der manuellen Lymphdrainage (MLD) (nach Dr. Vodder) handelt es sich um eine sehr sanfte Massagetechnik, die mit kreisenden und spiraligen Griffen arbeitet. Durch die rhythmischen und monotonen Griffe kommt es zu einer Pumpwirkung im …

Beckenboden Fortbildung

Vier Tage geballtes Wissen! Direkt nach meinem Urlaub am Meer habe ich die Fortbildung “Beckenbodenfunktionen und -dysfunktionen/Dysbalancen bei der Frau” in Klagenfurt (AUT) besucht. Vier ausgesprochen interessante Tage mit Theorie über Anatomie, Krankheitsbilder, Hilfsmittel und viel mehr UND natürlich …

C wie Carpaltunnel

Durch den osteofibrösen Tunnel am Handgelenk ziehen die Sehnen der Fingerbeugemuskeln und der Median-Nerv. Dieser Nerv innerviert sensibel die palmare Seite des Daumens, Zeige- und Mittelfingers sowie die radiale Seite des Ringfingers. Im Unterarm versorgt …

B wie Bursitis trochanterica

Die Schleimbeutelentzündung an der Hüfte, die auch als “greater trochanteric pain syndrom” beschrieben wird, ist charakterisiert durch chronischen seitlichen Hüftschmerz, der durch aktive Abduktion (seitliches Wegspreizen), durch passive Adduktion (Heranziehen) sowie durch direkte Palpation ausgelöst …